Abgeschlossene Forschungsprojekte 2003
Abgeschlossene Forschungsprojekte werden halbjährig Ende Juni und Ende Dezember des laufenden Jahres aktualisiert.
Die aufgeführten Projekte wurden von der José Carreras Leukämie-Stiftung oder dem José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. gefördert.
In seltenen Einzelfällen kam eine Förderung nicht zu Stande.
03/01 Molekulare und cytogenetische Diagnostik bei allogener Transplantation bei CLL
Dr. Johannes Schetelig, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Förderzeitraum: 01.10.03-31.12.06
03/02 Untersuchungen zur Verwendung von regulatorischen CD4+/CD25+ T-Zellen zur Toleranzinduktion bei allogener
Dr. Reinhard Marks, Medizinische Klinik I Abteilung Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Freiburg
Förderzeitraum: 01.09.03-31.08.06
03/03 Molekulare und funktionelle Charakterisierung des Progenitor- und Stammzellkompartiments der akuten lymphatischen Leukämie im Kindesalter
PD Dr. Josef Vormoor, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde Pädiatrische Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Münster
Förderzeitraum: 01.10.03-28.02.07
03/04 Nabelschnurblutbank, Zelltherapie
MD. PhD. Joan Garcia, Banc de sang de cordó del CTBT, Hospital Duran i Reynals, Barcelona
Förderzeitraum: 01.12.04-31.12.08
03/05 Die Rolle von AML1 in Leukämie und normaler Hämatopoese
Dr. Frank Buchholz, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden
Förderzeitraum: 01.09.03-31.08.06
03/06 Verbesserung der Nabelschnurblut-Transplantation beim Erwachsenen mit supportiven Therapiemaßnahmen
Ph.D. Gesine Kögler, ITZ, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Förderzeitraum: 01.10.03-31.12.05
03/07 Survivin als Zielstruktur für tumorspezifische Vakzinierungen zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie im Rahmen der allogenen Stammzelltransplantation – präklinische Studien
Dr. Matthias Zeis, Abteilung Hämatologie, Allgemeines Krankenhaus St. Georg, Hamburg
Förderzeitraum: 01.09.03-31.08.05
03/08 Selektion und therapeutische Nutzung leukämiezellbindender Peptidliganden und ihrer Rezeptoren
Dr. Martin Trepel, Abteilung Innere Medizin I und Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung, Universität Freiburg
Förderzeitraum: 01.10.03-30.09.07
03/09 Genexpressionsprofiling und Mutationsanalyse selektionierter Gene von CD-34+ Zellen bei Patienten mit Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) im Stadium der Blastenkrise
PD Dr. Wolfgang Seifarth, III. Medizinische Universitätsklinik Fakultät für Klinische Medizin, Ruperts-Karls-Universität, Mannheim
Förderzeitraum: 01.09.03-30.09.06
03/10 Suppression der translokationsspezifischen Gene MLL/AF4 und AF4/MLL mit small interfering RNAs in akuten lymphoblastischen Leukämiezellen
Dr. Johann Greil, Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Tübingen Abteilung 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Förderzeitraum: 01.07.03-31.03.07
03/11 Regulation der Ras-Effektor-Pathways und deren prognostische Bedeutung bei der akuten myeloischen Leukämie des Erwachsenen
Dr. Markus Schaich, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden
Förderzeitraum: 01.09.03-31.08.05
03/12 Bedeutung kleiner GTPasen der Rho-Familie für Adhäsion, Migration und Homing hämatopoetischer Vorläuferzellen
Dr. Gesine Bug, Zentrum der Inneren Medizin Med. Klinik III Abteilung für Hämatologie/Onkologie, Klinikum der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
Förderzeitraum: 01.11.03-31.10.05
03/13 Charakterisierung von Antigenen bei der akuten myeloischen Leukämie zur Entwicklung einer Krebsvakzine
Dr. Michael Schmitt, Abteilung Innere Medizin III, Labor für Tumorimmunologie, Universitätsklinikum Ulm
Förderzeitraum: 01.08.03-15.10.05
03/14 Untersuchungen zur Rolle des OTT/MAL Fusionsproteins in der Entwicklung der jugendlichen akuten Megakaryozytenleukämie
Dr. Tilman Heise, Abteilung Allgemeine Virologie, Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg
Förderzeitraum: 01.09.03-30.11.05
03/16 Anti-angiogenetische und immunmodulatorische Therapiestrategien bei ALL und AML im Kindesalter und die Bedeutung lokaler Hypoxie des Knochenmarks in der Leukämogenese
Dr. Sven Wellmann, Otto-Heubner Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charite Med. Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie/Hämatologie
Förderzeitraum: 01.06.03-31.05.05
03/17 Aktive Tumorvakzinierung im Kontext allogener Knochenmarksrekonstitution nach nicht-myeloablativer Konditionierung
Prof. Margot Zöller, Abteilung D0600 Tumorprogression und Immunabwehr, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Förderzeitraum: 01.08.03-31.07.08
03/18 Engraftment-Kapazität und Genexpressionsprofil kryokonservierter hämatopoetischer Stammzellen aus GMP-konform prozessierten Nabelschnurblut-Transplantaten
PD Dr. Hermann Eichler, Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie Fakultät für Klinische Medizin Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Mannheim
Förderzeitraum: 01.09.03-31.08.05
03/19f Die Bedeutung von Histonmodifikationen und DNA-Methylierung für die Differenzierungsblockade durch Fusionsproteine in der AML
Dr. Carsten Müller-Tidow, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Münster
Förderzeitraum: 01.09.03-31.08.06
03/20f Entwicklung von Verfahren zum rationalen Drug Monitoring in der Asparaginase-Therapie akuter lymphatischer Leukämien (ALL)
Prof. Klaus-Heinrich Röhm, Institut für Physiologische Chemie, Philipps-Universität Marburg
Förderzeitraum: 01.08.03-31.07.05
03/21p Ausdauertraining als Therapie der Erschöpfung (cancer related fatigue) bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien
Dr. Fernando Dimeo, Institut für Sportmedizin, Station 06, Charitè, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
Förderzeitraum: 01.08.03-30.09.05
03/22p Die Veränderung persönlicher Interpretationskontexte im Verlauf akuter Leukämien: Eine follow up-Interviewstudie zum subjektiven Krankheitserleben und zur Krankheitsbewältigung
PD Dr. Michael Koenigsmann, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsklinikum
Förderzeitraum: 01.08.03-31.12.05
03/23p Online-Beratung bei Leukämiepatienten: Eine feldexperimentelle Erkundungsstudie zur Nutzung der Kommunikationsmöglichkeit des Internet zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung und der Lebensqualität von Leukämiepatienten
Prof. W. Larbig, Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Förderzeitraum: 01.01.04-31.12.04
03/24pf Supportive psychotherapeutische Interventionen bei allogener Stammzelltransplantation
Dr. Dr. Norbert Grulke, Abteilung Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Universität Ulm
Förderzeitraum: 01.09.03-15.11.04