Abgeschlossene Forschungsprojekte 2008
Abgeschlossene Forschungsprojekte werden halbjährig Ende Juni und Ende Dezember des laufenden Jahres aktualisiert.
Die aufgeführten Projekte wurden von der José Carreras Leukämie-Stiftung oder dem José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. gefördert.
In seltenen Einzelfällen kam eine Förderung nicht zu Stande.
08/01 CD96 als immuntherapeutisches Zielmolekül der Tumorstammzellen der Akuten Myeloischen Leukämie
Prof. Martin Gramatzki, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, II. Medizinische Klinik
Förderzeitraum: 01.12.08-30.07.12
08/02v Untersuchungen zur Rolle von NPM1 Mutationen bei der akuten myeloischen Leukämie
Prof. Justus Duyster, TU München, Klinikum rechts der Isar, III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Förderzeitraum: 01.10.08-31.03.14
08/03v Evaluation von molekulartherapeutischen Ansätzen für die Prävention und Behandlung der intestinalen Graft-versus-Host-Erkrankung nach allogener Stammzelltransplantation im Mausmodell
Prof. Lutz Uharek, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik III
Förderzeitraum: 01.01.09-31.12.11
08/04 Die Rekonstitution des B-Zell-Kompartimentes und die Pathogenese Epstein-Barr Virus-positiver B-Zell-Lymphome in Patienten nach allogener Blutstammzelltransplantation
Prof. Ralf Küppers, Universitätsklinikum Essen, Institut für Zellbiologie (Tumorforschung)
Förderzeitraum: 01.08.08-30.04.12
08/05v Der Repressor HMG-Box-Transkription-Faktor-1 (HBP1) in der Leukämogenese
Prof. Andreas Neubauer, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Förderzeitraum: 01.09.08-31.05.11
08/06v NK-Zellen-Rekonstitution und Alloreaktivität nach allogener Blutstammzelltransplantation
Dr. Dr. Lambros Kordelas, Universitätsklinikum Essen, Klinik für Knochenmarktransplantation
Förderzeitraum: 01.10.08-30.09.10
08/07 Funktion von T-Lymphozyten-Subpopulationen und ihre therapeutische Implikationen in der allogenen Stammzelltransplantation
Dr. Andreas Beilhack, Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II
Förderzeitraum: 01.09.08-31.08.12
08/08 Europäische Multicenter Phase II-Studie zur sequentiellen Therapie organtransplantierter Patienten mit einem PTLD-Rezidiv mit anti-CD20 Antikörper (Rituximab) gefolgt von Chemotherapie vs. adoptivem T-Zelltransfer mit EBV spezifischen zytotoxischen T-Zellen
Prof. Petra Reinke, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Centrum 13 für Innere Medizin
08/09 Identifizierung und Validierung prognostischer Faktoren bei großzellig anaplastischen Lymphomen (ALCL) des Kindes- und Jugendalters im Rahmen der multizentrischen NHL-BFM-Therapiestudien
Dr. Wilhelm Wößmann, Justus-Liebig-Universität, Zentrum für Kinderheilkunde
Förderzeitraum: 01.01.10-31.12.11
08/10 Immunproteomische Identifizierung natürlich präsentierter Epitope auf leukämischen Zellen von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) als Zielscheiben für T-Zell-vermittelte spezifische Immuntherapien
Dr. Angela Krackhardt, Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Institut für Molekulare Immunologie
Förderzeitraum: 01.02.09-31.01.11
08/11 Einfluss angeborener genetischer Varianten in nukleosidischen Transportern auf die Aufnahme von Cytarabin in Lymphozyten
Prof. Julia Kirchheiner, Universität Ulm, Institut für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie
Förderzeitraum: 01.07.08-30.06.10
08/12v Optimierung der Detektion und Charakterisierung von Lungeninfiltraten mittels 3 Tesla MRT und molekularbiologischer Diagnostik zur verbesserten Initialdiagnostik und Verlaufskontrolle von Pilzpneumonien bei Patienten mit akuten Leukämien in der Induktionstherapie
Dr. Christian Fink, Universitätsklinikum Mannheim, Institut für klinische Radiologie
Förderzeitraum: 01.12.08-30.11.10
08/13 Regulation und funktionelle Bedeutung von Sialoglykanen während der Tumorinduzierten Angiogenese beim Multiplen Myelom
Dr. Reinhard Schwartz-Albiez, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Zelluläre Immunologie
Förderzeitraum: 01.10.08-31.03.11
08/14 Identifizierung immundominanter T-Zell-Epitope aus Epstein-Barr-Virus und Expansion spezifischer T-Lymphozyten für optimierten adoptiven Transfer
Prof. Stefan Stevanovic, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Interfakultäres Institut für Zellbiologie, Abteilung Immunologie
Förderzeitraum: 01.07.08-30.06.11
08/15 Doppel-Nabelschnurblut-Transplantation von nicht verwandten Spendern bei erwachsenen Patienten mit hämatologischen Neoplasien
Dr. Gernot Stuhler, Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II
Förderzeitraum: 01.09.08-31.08.11
08/16v Analyse von Genpolymorphismen bei Patienten mit T-Zell Non-Hodgkin Lymphomen
Dr. Dieter Kube, Klinikum der Georg-August-Universität, Zentrum für Innere Medizin
Förderzeitraum: 01.09.08-31.03.11
08/17 Prognose und klonaler Ursprung von Rezidiven der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter mit Chromosom 21 Amplifikation
Dr. Renate Kirschner-Schwabe, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Klinik für Pädiatrie – Onkologie/Hämatologie
Förderzeitraum: 01.09.08-31.01.11
08/18v Prognostische und funktionelle Bedeutung des immaturen Laminin-Rezeptors bei der chronischen lymphatischen Leukämie
Dr. Matthias Zeis, Asklepios Klinik St. Georg Hamburg, Abteilung Hämatologie und Stammzelltransplantation
Förderzeitraum: 01.09.08-31.08.10
08/19 Präklinische Evaluation von DNA-Methyltransferase-Inhibitoren und Histondeacetylase-Inhibitoren bei der juvenilen myelomonozytären Leukämie
Dr. Christian Flotho, Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Förderzeitraum: 01.10.08-30.09.10
08/20v Identifikation molekularer Risikofaktoren bei der T-Zell akuten lymphoblastischen Leukämie des Erwachsenen mittels hochauflösender SNP-Array Technik
Prof. Wolf-Karsten Hofmann, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik III
Förderzeitraum: 01.09.08-31.08.10
08/21v Alpha – Radioimmuntherapie und metabolische Radiotherapie des Multiplen Myeloms
Dr. Agnieszka Morgenroth, Universität Ulm, Klinik für Nuklearmedizin
Förderzeitraum: 01.08.08-31.08.11
08/22v Untersuchungen zur Apoptose-Induktion bei chronischen lymphatischen Leukämiezellen in Knochenmarkstroma-Kokulturen
Dr. Martina Seiffert, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Molekulare Genetik
Förderzeitraum: 01.06.08-31.05.11
08/23v Wilms’ Tumor 1 (WT1) Mutationen bei der akuten myeloischen Leukämie des Erwachsenen mit normalem Karyotyp: Inzidenz und Evaluation der prognostischen Bedeutung im Kontext mit weiteren AML-relevanten Genmutationen
Dr. Verena Gaidzik, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin III
Förderzeitraum: 01.10.08-30.09.10
08/24v Die Rolle von cysLT1 bei Mobilisierung, Homing und Überleben von hämatopoetischen Stammzellen
Dr. Robert Möhle, Universität Tübingen, Medizinische Klinik II
Förderzeitraum: 01.01.09-31.12.11
08/25v Untersuchungen zur Entstehung von Resistenz und Rezidiven der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter und prospektive Validierung der Verwendung von TCR/Ig Genumlagerungen zur MRD-Quantifizierung
Dr. Cornelia Eckert, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin
Förderzeitraum: 01.09.08-31.08.10
08/26f Analyse komplexer genomischer Veränderungen zur Identifizierung neuer prognostischer Marker und der Biologie von Resistenzmechanismen bei der fortgeschrittenen CLL: Detaillierte Untersuchungen im Rahmen der CLL2O Studie der DCLLSG
Prof. Stephan Stilgenbauer, Universitätsklinikum Ulm, Innere Medizin III
Förderzeitraum: 01.10.08-31.10.11
08/27f Einsatz Vakzine-induzierter WT1-spezifischer T-Zellen für adoptive Therapiestrategien bei Leukämiepatienten
Prof. Carmen Scheibenbogen, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Institut für Medizinische Immunologie
Förderzeitraum: 01.06.10-31.05.13
08/28f Untersuchungen zur Pathogenese der chronischen lymphatischen Leukämie in einem neuartigen NOD/SCID-Xenotransplantationsmodell
Dr. Jan Dürig, Universitätsklinikum Essen, Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Hämatologie
Förderzeitraum: 01.09.08-31.08.10
08/29f Weitergehende Untersuchungen zur Modifikation der Steroidresistenz bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) durch differentiell exprimierte Proteine
Dr. Nils von Neuhoff, Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Zell- und Molekularpathologie
Förderzeitraum: 01.08.08-31.07.10
08/30f Identifizierung und Hemmung von Stammzelleigenschaften-induzierenden Genen bei der Akuten Myeloischen Leukämie
Prof. Carsten Müller-Tidow, Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Förderzeitraum: 01.10.08-30.09.10
08/31f Interaktionen von Spender-gegen-Tumor-Reaktionen gegen Allo- und Tumor-antigene nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation
Dr. Matthias Stelljes, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Klinik und Poliklinik A
Förderzeitraum: 01.08.08-31.07.12
08/32f Genetische und funktionelle Charakterisierung der akuten myeloischen Leukämie (AML) mit Translokation t(8;21) sowie Evaluation der prognostischen Bedeutung
Dr. Lars Bullinger, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin III
Förderzeitraum: 01.07.08-30.06.10
08/33p Pilotstudie zur Entwicklung und Überprüfung eines Problemlösetrainings bei Patienten mit Stammzelltransplantation (SZT)
Prof. Friedrich Balck, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Fakultät für medizinische Psychologie und Soziologie
Förderzeitraum: 01.10.08-31.03.11
08/34pf Evaluation der mentalen Komponente des Fatigue-Syndroms und der kognitiven Defizite von Patienten mit hämatologischen neoplastischen Erkrankungen
Dr. Fernando Dimeo, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik III
Förderzeitraum: 01.10.08-30.09.11
08/35pf Randomisierte Kontrollgruppenstudie eines psychoonkologischen Interventionsprogramms für Leukämiepatienten via Internet
Prof. Wolfgang Larbig, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie
Förderzeitraum: 01.10.08-31.12.10