Abgeschlossene Forschungsprojekte 2014
Abgeschlossene Forschungsprojekte werden halbjährig Ende Juni und Ende Dezember des laufenden Jahres aktualisiert.
Die aufgeführten Projekte wurden von der José Carreras Leukämie-Stiftung oder dem José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. gefördert.
In seltenen Einzelfällen kam eine Förderung nicht zu Stande.
14/02 Identifizierung der Zielzelle von t(4;11) Fusionsproteinen
Prof. Rolf Marschalek, Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Pharmazeutische Biologie
Förderzeitraum: 01.01.15-31.12.16
14/05 Immuntherapie der akuten myeloischen Leukämie mittels CD123 gerichteter humaner zytolytischer Fusionsproteine
Dr. Christoph Stein, Uniklinikum RWTH AAchen, Abteilung Experimentelle Medizin und Immuntherapie
Förderzeitraum: 01.01.15-31.12.16
14/09 Phosphoepitop-spezifische T-Zellen für die Immuntherapie der AML
PD. Dr. Matthias Wölfl, Universitäts-Kinderklinik Würzburg, Päd. Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation
Förderzeitraum: 01.01.15-31.12.16
14/11 Untersuchungen zum molekularen Einfluss von Plk1 und APC/C auf Separase, Zentrosomenstatus und genetische Instabilität in CD34+ Progenitoren von Patienten mit myelodysplastischem Syndrom
PD Dr. Wolfgang Seifarth, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim, II. Medizinische Universitätsklinik (Onkologie/Hämatologie)
Förderzeitraum: 01.01.15-31.12.16
14/15 Explorative Analysen zur Genexpression bei Toleranzinduktion nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation
PD Dr. Reinhardt Marks, Universitätsklinikum Freiburg, Department Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Förderzeitraum: 01.01.15-31.12.15
14/22 Bedeutung der Autophagie in der chronischen myeloischen Leukämie
Dr. Lena Illert, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin I
Förderzeitraum: 01.05.15-30.06.17