Sieben Promotionsstipendien vergeben

Die Promotionsstipendien werden zweimal jährlich vergeben, um exzellenten und besonders motivierten wissenschaftlichen Nachwuchs für die Leukämieforschung zu gewinnen.

Beitrag teilen

Sieben José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien vergeben
Die Promotionsstipendien werden zweimal jährlich vergeben, um exzellenten und besonders motivierten wissenschaftlichen Nachwuchs für die Leukämieforschung zu gewinnen.

Die José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien werden seit 2014 zweimal jährlich vergeben, um exzellenten und besonders motivierten wissenschaftlichen Nachwuchs für die Leukämieforschung zu gewinnen. Die Promotionsstipendien ermöglichen es den Doktorandinnen und Doktoranden ein Jahr in Vollzeit an ihren jeweiligen Forschungsprojekten zu arbeiten.

Starkes Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Unser großes Ziel ist es, mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender noch mehr Leukämie-Patientinnen und Patienten ein neues, gesundes Leben schenken zu können. Die José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien sind Teil unserer nachhaltigen Wissenschaftsförderung. Um die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und verwandter bösartiger Blut- und Knochenmarkserkrankungen voranzutreiben, hat deshalb die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) u.a. bislang rund 15 Millionen Euro für dieses und weitere Förderprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereitgestellt.

Über das José Carreras-DGHO-Stipendienprogramm

Die José Carreras-DGHO-Promostionsstipendien sind mit jeweils 12.400 Euro dotiert und werden von der José Carreras Leukämie-Stiftung finanziert. Die Stipendien werden von der DJCLS und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) verliehen. Dabei werden im Vorfeld die Relevanz der Fragestellung, das methodische Vorgehen und der Innovationsgehalt von renommierten Hämatologen und Onkologen der DJCLS und der DGHO in einem Gutachterverfahren geprüft.

Über das José Carreras-DGHO-Stipendienprogramm werden pro Jahr bis zu zehn Doktorandinnen und Doktoranden gefördert. Dabei erhalten die Stipendiaten über zwölf Monate monatlich 1.000 Euro. Zusätzlich kann die Teilnahme an fachbezogenen Kongressen mit bis zu 400 Euro unterstützt werden. Gestiftet wird das Fördergeld für die Stipendien von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Die Ausschreibungs-Unterlagen sind unter “Projekte: Antragsstellung Stipendien” hinterlegt. Für das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium sind Bewerbungen jeweils bis zum 15. Januar und zum 30. Juni eines jeden Jahres möglich.

 

Die Hämatologie und Medizinische Onkologie ist eines der innovativsten und dynamischsten Fächer in der gesamten Medizin. (...) Durch die Förderung des wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchses kann es gelingen, langfristig weitere Fortschritte im Fachgebiet zu erzielen und die Behandlung von Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern.

Im Rahmen der ersten Bewerbungsrunde im Jahr 2024 werden gefördert (in alphabetischer Reihenfolge): Kristin Beckmann, Lea Gammel, Laura Holzapfel, Max Köppel, Philipp Kunik, Julia Küpker und Selina Neunhäuser.

 

Kristin Beckmann, Universitätsklinikum Heidelberg – Zentrum für Innere Medizin V – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie

Titel der Forschungsarbeit: Untersuchung der funktionellen Rolle Resistenz-vermittelnder Gene zur Entschlüsselung molekularer Mechanismen der Resistenzentstehung in der akuten myeloischen Leukämie.

Die akute myeloische Leukämie (AML) betrifft vor allem Patienten im höheren Erwachsenenalter. In den letzten Jahren gab es viele neue Behandlungsoptionen und auch neue Therapeutika. Dennoch sprechen einige Patienten nicht auf eine Therapie an oder werden resistent und erleiden ein Rezidiv. Im Rahmen meiner Promotion möchte ich die Mechanismen dieser Resistenzentstehung untersuchen. Ich befasse mich hierbei mit den Resistenzen gegenüber dem neu zugelassenen Wirkstoff ,Venetoclax’. Die Aufdeckung der molekularen Mechanismen hinter dieser Resistenzentstehung ermöglicht ein besseres Verständnis der Krankheit und liefert Einblicke in die Wirkweise dieser neuen Therapiemöglichkeit. Dank der Förderung durch das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium kann ich mich uneingeschränkt auf meine Forschung konzentrieren.

 

Lea Gammel, Universitätsklinikum Regensburg – Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III – Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation & Zelltherapie…

Titel der Forschungsarbeit: Vergleichende phänotypische, funktionelle und molekulare Analyse naiver und Antigen-erfahrener regulatorischer T-Zellen nach Transduktion mit chimären Antigenrezeptoren (CAR)

“Immunzellen des Spenders tragen zum Therapieerfolg nach Stammzelltransplantationen bei Leukämie- und Lymphomerkrankungen bei, können aber auch die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) auslösen. Im Rahmen meiner Promotion möchte ich CAR-transduzierte Subpopulationen regulatorischer T-Zellen funktionell charakterisieren, um die Prävention und Therapie der GvHD nach allogener Stammzelltransplantation zu verbessern. Das Stipendium ermöglicht es mir, mich diesem Projekt für ein ganzes Jahr vollumfänglich zu widmen.”

 

Laura Maria Holzapfel, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf – II. Medizinische Klinik und Poliklinik – Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit Abteilung für Pneumologie, Arbeitsgruppe Akute Leukämien

Titel der Forschungsarbeit: Evaluation einer neuen immuntherapeutischen Kombinationstherapie in der akuten myeloischen Leukämie

“Die Antikörper-Blockade von Immune-Checkpoint-Molekülen erzielt beeindruckende klinische Erfolge. Immune-Checkpoint-Moleküle sind entscheidend im Immune-Escape von Tumoren und stellen wichtige Kontrollpunkte des Immunsystems dar. Vorarbeiten zeigten deutlich, dass die Blockade der TIGIT-Achse zur verstärkten immunzell-vermittelten Lyse oder Phagozytose von AML-Zellen führen kann. Jedoch deuten aktuelle Forschungsergebnisse auch darauf hin, dass Kombinationen von mehr als einem Immune-Checkpoint-Inhibitor in höheren Ansprechraten und nachhaltigeren Antitumorreaktionen resultieren könnten als die Behandlung mit nur einem Wirkstoff. Das Ziel meiner Forschung ist zu ergründen, ob sich diese Hypothese bestätigt, dass die Blockade neuartiger Zielstrukturen eine aussichtsreiche Therapieoption für AML-Patienten darstellt. Durch das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium und meine Promotion am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf habe ich die Möglichkeit, mich mit vollem Engagement der Erforschung der akuten myeloischen Leukämie zu widmen. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, die Therapien für Patienten zu verbessern, was mir sehr am Herzen liegt.”

 

Max Köppel, Universitätsklinikum Würzburg- Medizinische Klinik und Poliklinik II

Titel der Forschungsarbeit: CARTCHIP – Entwicklung präklinischer Zellkulturmodelle zur Charakterisierung von CAR-T assoziierten Leukämien bei Patienten mit Multiplem Myelom

“Die Prognose von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen hat sich in den letzten Jahren durch den Einsatz zellulärer Immuntherapien signifikant verbessert. Trotz ihrer beachtlichen Wirksamkeit bleibt insbesondere die Therapie mit chimären Antigen-Rezeptor-T (CAR-T)- Zellen jedoch weiterhin ein junges Therapieverfahren, dessen Nebenwirkungen noch nicht vollumfänglich verstanden sind. Kürzlich veröffentlichte Studiendaten zeigen für das Multiple Myelom ein relevant erhöhtes Risiko für das Auftreten therapie-assoziierter myeloischer Neoplasien nach Therapie mit anti-BCMA CAR-T-Zellprodukten. Gleichzeitig wissen wir, dass auch andere Faktoren, wie beispielsweise das Alter oder eine langjährige Behandlung mit alkylierenden Chemotherapeutika die Entstehung von Zweittumoren bei Patienten mit Multiplem Myelom begünstigen können. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens möchte ich deswegen die Entstehung von myeloischen Neoplasien mittels innovativer in vitro-Modelle simulieren. Mein Forschungsvorhaben soll dabei helfen, das Risiko von hämatologischen Zweitneoplasien nach CAR-T-Zelltherapie besser einschätzen zu können und leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zu einer noch sichereren Anwendung dieser hoch effektiven Therapieform.”

 

Philipp Kunik, Universitätsklinikum Frankfurt – Medizinische Klinik II – Hämatologie/Onkologie

Titel der Forschungsarbeit: Identifizierung prognostischer Marker für das Ansprechen der CPX-351-Therapie bei AML-Patienten mittels BH3-Profiling

“Die akute myeloische Leukämie (AML) ist trotz der Entwicklung neuer, zielgerichteter Therapien weiterhin eine schwer behandelbare Erkrankung. Zahlreiche molekulare Mechanismen können zur Ausbildung von Resistenzen und somit zu einem verschlechterten Therapieansprechen oder Rezidiven führen. Der Fokus meiner Arbeit liegt auf den Fehlregulationen des programmierten Zelltodes (Apoptose). Wird die Apoptose in den Krebszellen durch verstärkte Aktivität von anti-apoptotischen Proteinen gehemmt, können diese Zellen die zellschädigende Chemotherapie überleben. Mit dem BH3-Profiling lässt sich ein Schwellenwert für die Auslösung der Apoptose ermitteln und die maßgeblich beteiligten anti-apoptotischen Proteine identifizieren. In meiner Arbeit werde ich Knochenmarksproben von Hochrisiko-AML-Patienten, die mit dem Chemotherapeutikum CPX-351 behandelt wurden, mittels BH3-Profiling analysieren, um prädiktive Marker, für das Ansprechen auf CPX-351, zu finden. Der Förderung durch das José-Carreras-DGHO-Promotionsstipendium verdanke ich die Möglichkeit, mich mit voller Energie auf die Realisierung des Forschungsprojekts fokussieren zu können.”

 

Julia Küpker, Ruhr-Universität Bochum – Institut für Humangenetik

Titel der Forschungsarbeit: Charakterisierung hereditärer genetischer Prädispositionen bei hämatologischen Neoplasien mittels optischer Genomkartierung

“Meine Studie zur Erforschung genetischer Ursachen von Leukämien zielt darauf ab, die Krankheitsentstehung besser zu verstehen. Obwohl bereits einige prädisponierende Gene bekannt sind, besteht weiterhin großer Forschungsbedarf auf dem Gebiet der genetischen Ursachen. Unsere Arbeit trägt dazu bei, diese Wissenslücken zu schließen und die diagnostischen Möglichkeiten unserer Patienten zu verbessern.”

 

Selina Neunhäuser, Universitätsklinikum Heidelberg – Zentrum für Innere Medizin V – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie

Titel der Forschungsarbeit: Metabo-Proteo-Genomics auf Einzelzellbasis zur Charakterisierung metabolischer Schwachstellen in akuter myeloischer Leukämie

“Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine aggressive Erkrankung des blutbildenden Systems. Trotz anfänglich guter Behandlungserfolge kann die Anwesenheit verbleibender Stammzell-ähnlicher Zellen zu Rückfällen führen, was die Prognose der Patienten erheblich verschlechtert. Daher möchte ich im Rahmen meines Promotionsprojektes den Stoffwechsel dieser leukämischen Stammzellen mithilfe hochauflösender Analysen auf Einzelzellebene näher beleuchten, um aus den metabolischen Veränderungen zugrundeliegende Mechanismen offenzulegen, die im Folgenden Grundlage potenzieller neuer Therapien sein könnten. Das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium ermöglicht es mir, mich diesem Ziel uneingeschränkt zu widmen.”

 

Über die Stipendien

Die DJCLS vergibt Forschungsstipendien sowie Promotionsstipendien für die Förderung junger und talentierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie Studierende in ihrer Dissertationsphase. Diese ermöglichen ihnen, vielversprechende und innovative Projekte auf dem Gebiet der Leukämien und verwandter bösartiger Blutkrankheiten zu verfolgen. Die Antragsrichtlinien und Förderbedingungen finden Sie auf der Seite „Stipendien“.

💙 Danke für Ihre Unterstützung!

Seit 2014 finanziert die DJCLS diese Stipendien für die Leukämieforschung dank Spendengeldern. Unser Dank gilt insbesondere den Spenderinnen und Spendern, die das möglich machen. Seitdem haben wir bereits 58 Studierende finanziell unterstützen können und freuen uns sehr, wieder in der glücklichen Lage gewesen zu sein, herausragende Talente auswählen zu können.

Beitrag teilen

Americas Cup - BLOG

Auf dem Wasser vernetzt

Das deutsche Team hat über die DJCLS sieben spanische Leukämie-Patienten eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des “America’s Cups” zu werfen.

Forschungsprojekte Heidelberg

Experte zum Weltkrebsforschungstag

Prof. Dr. Andreas Neubauer zum Weltkrebsforschungstag am 24. September: „Die Leukämie-Forschung ist immer ein Paradigma für die gesamte Krebsforschung.“

Mitglieder des Carreras Teams beim Münster Marathon 2024

“Darum laufe ich mit!”

Circa 25 Personen sind beim Münster Marathon im „Outfit“ der Stiftung auf die Straßen gegangen und für Leukämiekranke gelaufen. Wir stellen sie vor!