
Wir gratulieren Promotionsstipendiaten Max Köppel
Internationale Auszeichnung für den von uns geförderten Promotionsstipendiaten Max Köppel. Doktorand Max Köppel
forscht in der Uniklinik
Würzburg und erhielt 2024
ein
Herr Köppel forscht mit einem 2024 verliehenen Promotionsstipendium der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Seine Forschungsarbeit wurde ausgewählt, um bei einem internationalen Kongress in Kanada vorgestellt zu werden – und er erhielt anschließend eine Auszeichnung dafür. Max Köppel forschte im Universtitätsklinikum Würzburg der Arbeitsgruppe von Dr. Waldschmidt über die sichere Anwendung von CAR-T-Therapien bei Patienten mit fortgeschrittenem Multiplem Myelom.
Das 22. Jahresreffen der International Myeloma Society fand im September 2025 in Toronto, Kanada, statt. Führende internationale Expertinnen und Experten diskutierten über die neuesten Erkenntnisse zur Früherkennung, Risikoklassifikation und Behandlung des Multiplen Myeloms – eine der zweithäufigsten Blutkrebsarten.
Der Doktorand Max Köppel wurde für seine auf dem Kongress vorgestellte Promotionsarbeit mit dem „Young Investigator Award“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war die Qualität der Kurzzusammenfassung des Forschungsvorhabens sowie der Präsentation
Über die Teilnahme von Herrn Köppel:
Wissenschaftliche „Poster“ sind eine gängige Form, Forschungsarbeiten in Fachkreisen vorzustellen und somit den Wissensaustausch zu fördern. Dabei bewerben sich bei internationalen Kongressen in der Regel zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um diese breite Plattform zu nutzen. Nur ausgewählte Wissenschaftler dürfen ihre Poster dann auch tatsächlich vorstellen. Für die Stiftung ist Köppels Teilnahme somit eine weitere Bestätigung, dass durch sie wegweisende Forschung gefördert wird.
Über unser Promotionsstipendium:
Für die nachhaltige Wissenschaftsförderung verleiht die DJCLS u.a. zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) seit 2014 das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium. Bei der Auswahl wird die Relevanz der Fragestellung, das methodische Vorgehen und der Innovationsgehalt von renommierten Expertinnen und Experten in einem Gutachterverfahren geprüft.
Die Stipendien sind ein Teil unserer Forschungsförderung. Diese treiben wir seit 30 Jahren voran, um zur Entwicklung besserer Heilungschancen und Therapiemöglichkeiten beizutragen. Mehr Infos über die Antragsstellung finden Sie auf unserer Webseite unter „Antragstellung Stipendien“.
All unsere Förderungen sind nur dank der Unterstützung vieler Menschen möglich. Wir sagen danke! Alle Möglichkeiten zum Helfen erklären wir unter “Spenden”.

Internationale Auszeichnung für den von uns geförderten Promotionsstipendiaten Max Köppel. Doktorand Max Köppel
forscht in der Uniklinik
Würzburg und erhielt 2024
ein

Forschung ist das A und O auf dem Weg, Blutkrebs und verwandte Erkrankungen zu heilen. Welchen Einfluss hatte die von der DJCLS geförderte Forschung auf

Seit langem in unserem Sortiment: die Sondermarke mit unserem Stifter und Weltstar José Carreras erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit!