
Weltkrebsforschungstag 2025: eine Studie belegt
Forschung ist das A und O auf dem Weg, Blutkrebs und verwandte Erkrankungen zu heilen. Welchen Einfluss hatte die von der DJCLS geförderte Forschung auf
Erste Haltestelle – zum Konzert in die Waldbühne! Heute mal keine Klassik, sondern einen alten Freund besuchen: Herbert Grönemeyer freute sich auf den spontanen Besuch von José und widmete ihm seinen Hit „Mensch“ – denn diesen haben beide Künstler schon mal zusammen gesungen. Wer unsere jährliche José Carreras Gala kennt, weiß, dass der Bochumer sich seit langem für unser Ziel engagiert.
Am nächsten Tag hatte José Carreras einen sehr wichtigen Termin: ein Besuch in der Berliner Charité. Was seine Stiftung für den Kampf gegen Leukämie durch die Projektförderung anstrebt, verstärkt er, 35 Jahren nach seiner Leukämie, als Vorbild und durch persönlichen Kontakt zu Betroffenen. Wir nennen es: Forschung und Mut für Leukämie-Patienten.
Dieses Mal durfte er Niklas (14) und Lena (12) kennenlernen. Für diese zwei starken Kämpfer:innen und ihre Familien war der Tag sehr aufregend, denn José kam in Begleitung eines Kamerateams. Damit hat er auch Niklas Schule besucht, um mehr über die Vorteile der sog. „Avatare“ für krebskranke Kinder zu lernen.
Zum Schluss fand die geplante Mitgliederversammlung statt, bei der die Arbeit des José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. besprochen wurde. Ein Pflichttermin mit großer Verantwortung.
Lieber José, wir hoffen, dass Du gut nach Hause gekommen bist und bedanken uns für Deine Zeit und Dein unermüdliches Engagement!
Mehr über die persönliche Geschichte von José Carreras finden Sie unter “Unser Stifter José Carreras“.
Um Niklas und Lenas Geschichte zu erfahren, brauchen Sie noch ein bisschen Geduld: bis zur nächsten José Carreras Gala im Dezember.
Forschung ist das A und O auf dem Weg, Blutkrebs und verwandte Erkrankungen zu heilen. Welchen Einfluss hatte die von der DJCLS geförderte Forschung auf
Seit langem in unserem Sortiment: die Sondermarke mit unserem Stifter und Weltstar José Carreras erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit!
Die ersten Stipendiaten des neues Fördeprograms sind gestartet. Die Stipendien gehen nach Jena, Regensburg und München.